Mit dem Abschluss einer Mietkautionsversicherung behalten Sie Ihre finanzielle Liquidität und sperren kein Geld mehr für Ihre Mietkaution. Erfahren Sie hier mehr über die Abwicklung der Mietkautionsversicherung.
MehrDie Mietkautionversicherung hat sich zu einer erfolgreichen Alternative zum herkömmlichen Banksperrkonto etabliert und wird auch in der Deutschschweiz immer mehr angewendet. Gegen Bezahlung einer kleinen Jahresprämie an die Mietkautionsversicherung müssen Sie als Mieter kein Geld mehr hinterlegen und verfügen frei über das gesparte Kautionsgeld. Ihr Vermieter erhält von der Mietkautionsversicherung eine Bürgschaftsurkunde, die das üblich geforderte Guthaben auf einem Bankkonto ersetzt.
Die neue Wohnung gefunden, den Mietvertrag unterzeichnet und die Umzugskartons allesamt im Umzugswagen gut verstaut. Nach langer Suche und zahlreichen Besichtigungen hat es doch noch geklappt mit der Traumwohnung, obwohl das Vorhaben noch kurz vor Umzug ins Wasser zu fallen schien. Was ist passiert? Der Vermieter verlangte noch vor Mietbeginn eine Sicherheit in der Höhe von drei Mietzinsen. Ein Ding der Unmöglichkeit, denn das Umzugsbudget sah eine solche Ausgabe nicht vor. War alles umsonst? Nein, die Mietkautionsversicherung hat's doch noch möglich gemacht.
Zum Glück hat Ihnen ein guter Bekannter die Mietkautionsversicherung empfohlen, welche Ihnen die Einzahlung der Barkaution ersparte. Ihr Vermieter bekam die verlangte Sicherheitsleistung und Sie die lang ersehnten Wohnungsschlüssel.
Bei der Mietkautionsversicherung handelt es sich um ein dem herkömmlichen Mietzinsdepot gleichwertigen Produkt. Anstatt das Geld für das ganze Mietverhältnis auf dem Bankdepot zu sperren, verbürgt sich der jeweilige Mietkautionsanbieter gegenüber dem Vermieter. Das Mietkautionszertifikat ersetzt dabei die übliche Bankgutschrift und dient dem Vermieter, gleich wie beim Bankdepot, für die Geltendmachung allfälliger Mieterschäden oder Mietzinsausständen bei Beendigung des Mietvertrages. Im Gegenzug verpflichtet sich der Mieter für die Mietkautionsversicherung eine kleine jährliche Prämie zu bezahlen.
Die Mietkautionsversicherung lohnt sich, wenn man keine finanziellen Reserven hat und ein Umzug folglich nur sehr schwer machbar ist. Oder man möchte einfach die Kautionsgelder zu 100% in neue Möbel investieren? Auch hier verschafft die Mietkautionsversicherung die nötigen finanziellen Spielräume. Für diese Fälle ist die Mietkautionsversicherung gedacht und lässt finanzielle Engpässe gut bewältigen.
Kundengruppen von Mietkautionsversicherungen:Finanzielle Knappheit kann viele Gründe haben. Für Erstmieter, Studenten oder Berufsanfänger entsteht sie dann, wenn aus der Rückzahlung der alten Kaution kein oder wenig Geld (bei Teilschäden) zurückfliesst. Die Situation wird zusätzlich verschärft durch verteuerten Wohnraum in Städten und Ballungszentrum (wo die Mieten jährlich steigen und Wohnungsknappheit für bezahlbare Wohnungen herrscht). Auch Familien mit Kindern (Nachwuchs) können in finanzielle Engpässe geraten, vor allem wenn eine grössere Wohnung nötig wird, um allen genügend Platz zu verschaffen. Die dann meist höheren Mieten können eine erhebliche Differenz aus zu zahlender neuen Mietkaution und dem Rückfluss verursachen. Hier verschafft eine Mietkautionsversicherung Abhilfe!
Die Hauptvorteile einer Mietkautionsversicherung: